Ein Baby, das schon ganz alt ist

Hallo, liebe Delfin-Freunde, hier ist wieder euer FINN!

Amazonas-Flussdelfin (Foto: Rüdiger Hengl)
Amazonas-Flussdelfin
(Foto: Rüdiger Hengl)

Habt ihr gewusst, dass es Delfine nicht nur in den Meeren gibt, sondern auch in Flüssen? Dort kommen aber nur ganz wenige Arten vor. Zum Beispiel der Amazonas-Delfin.

Ratet mal, in welchem Fluss der lebt … Richtig, natürlich im Amazonas. Das ist ein großer Fluss in Südamerika. Der ist fast 6.500 Kilometer lang. Und darin schwimmen die Flussdelfine.

Baby lebt in Duisburg
Auf dem Foto seht ihr BABY. Baby ist ein Amazonas-Delfin. Er lebt schon ewig lange im Duisburger Zoo und scheint sich dort wohlzufühlen. Obwohl er Baby heißt, ist er schon sehr alt. Den Namen hat man ihm vor langer Zeit gegeben, als er nach Duisburg gekommen ist. Den Namen hat er behalten, das Alter hat sich allerdings verändert ;o))

Nachtrag vom 21. Dezember 2020: Baby musste heute leider eingeschläfert werden, weil er sehr krank war. Er wurde 46 Jahre alt. Das ist etwa doppelt so alt, wie seine Artgenossen in Südamerika werden.

Einzelgänger
Flussdelfine sehen ganz anders aus als zum Beispiel der Große Tümmler oder der Schwertwal, die beide zu den Meeresdelfinen gehören. Auch schwimmen sie nicht in großen Gruppen wie ihre Verwandten im Ozean, sondern sind Einzelgänger oder leben in ganz kleinen Gruppen.

Amazonas-Flussdelfine werden etwa 2 bis 2,5 Meter groß und erreichen ein Gewicht von 85 bis 130 Kilogramm.

Winzige Augen und eine lange Schnauze
Flussdelfine sehen schlecht. Ihre winzigen Augen nützen ihnen auch nicht sonderlich viel, da es in Flüssen oft schlammig und fast undurchsichtig ist. Sie finden sich zurecht, indem sie Töne von sich geben. Diese Töne kommen als eine Art Echo wieder zurück zum Flussdelfin und teilen ihm mit, ob es in der Nähe Fische gibt. Zu dieser Art der Orientierung erzähle ich dir ein andermal mehr.

Flussdelfine haben eine lange Schnauze. Erwachsene Tiere sind oft rosa gefärbt.

Neuer Flussdelfin entdeckt
Vor kurzem wurde ein neuer Flussdelfin entdeckt – ebenfalls in Südamerika. Er wurde Araguaia-Delfin genannt, da er im Fluss Araguaia gesehen wurde.

Das nächste Mal erzähle ich euch, wie sich Delfine unter Wasser zurechtfinden.
Bis bald!
Euer FINN
Im Inhaltsverzeichnis erfahrt ihr, was es hier noch alles zu lesen und schauen gibt.