FINN war beim Alm-Abtrieb

Liebe Delfin-Freunde, hier ist wieder euer FINN!

Hier begrüßt FINN eine schön geschmückte Kuh.
(Foto: Rüdiger Hengl)

Von Kühen, Bullen und Kälbern

Vielleicht wundert ihr euch, dass ihr mich auf dem Foto oben neben einer Kuh seht, obwohl ihr eine Website über Delfine besucht. Doch das hat seinen Grund: Die weiblichen und männlichen Tiere sowie die Kinder werden bei den Rindern genauso genannt wie bei den Delfinen, nämlich: Kühe, Bullen und Kälber. Wie ihr seht, haben wir also etwas gemeinsam.

Über die Gemeinsamkeiten von Kühen und Delfinen hatte ich euch bereits im Artikel Mit FINN auf der Weide berichtet.

Von der Alm in den Stall

Im September und Oktober gibt es im Allgäu und auch in anderen Alpen-Regionen die Tradition, dass Kühe von ihrer Bergweide (der Alm) zum Überwintern ins Tal getrieben werden. Dort verbringen sie dann die kalte Jahreszeit.

Auf dem Weg zum Stall müssen die Kühe oft über mehrere Straßen oder Wege geleitet werden, bis sie am Ziel – dem „Scheidplatz“ – angekommen sind. Dort werden die Tiere einzeln aus der Herde geschieden (= getrennt) und an den jeweiligen Besitzer übergeben.

Anlässlich solch eines Viehscheids (wie der Alm-Abtrieb auch genannt wird) wird oft ein Fest gefeiert und die Tiere werden mit Blumenkränzen geschmückt. Manche von ihnen tragen Kuhglocken.

Ist der Winter vorüber, geht es im Frühling zurück auf die Bergweide.

Viehscheid in Buching

Ich wollte mir einmal einen Viehscheid aus der Nähe ansehen.

Zusammen mit Susanne und Rüdiger, bei denen ich schon lange lebe, habe ich mir den Alm-Abtrieb in Buching (Ostallgäu) ausgesucht. Was ich dort erlebt habe, war richtig spannend.

Übermütige und ruhige Kühe

Die Kühe (viele von ihnen waren erst drei Jahre alt) wollten oft nicht so wie ihre menschlichen Begleiter. Sie waren sehr übermütig und brachen immer wieder aus.

So landeten manche von ihnen – samt den Hirten – in Garageneinfahrten oder in Blumenbeeten. Mit Stöcken wurden sie dann wieder auf den richtigen Weg gebracht. Auffallend war, dass sie – wenn eine Frau sie begleitete – sehr gehorsam waren und auf der Straße blieben. Aber vielleicht waren das auch besonders ruhige Tiere.

Entspannung auf dem Festplatz

Ob man den Rindern so eine Veranstaltung (bei der nach meiner Schätzungen mindestens tausend Besucher anwesend waren) zumuten sollte, kann man kritisch sehen. Allerdings habe ich später beobachtet, dass sie total entspannt auf dem Festplatz standen. Ich glaube, sie haben den Stress schnell verdaut.

Susanne streichelt eine Kuh.
(Foto: Rüdiger Hengl)

Apropos Verdauen: Kühe haben vier Mägen, Delfine haben drei. Warum sowohl Delfine als auch Kühe mehrere Mägen haben, könnt ihr in meinem Beitrag Mit FINN auf der Weide nachlesen.

Alm-Abtrieb-Veranstaltungen

Ihr könnt zusammen mit eurer Mutter, eurem Vater oder anderen Erwachsenen im Internet das Stichwort „Viehscheid“ eingeben. Dort gibt es Karten, auf denen sämtliche Alm-Abtrieb-Veranstaltungen aufgeführt sind.

Für heute ein herzliches Muuuhhhh von eurem FINN
Inhaltsverzeichnis